Reglement Foto-Wettbewerb "Euregio-Kalender 2026"
Veranstalter:
Land Tirol
Eduard-Wallnöfer-Platz 3
6020 Innsbruck
UID-Nr. 36970505
delegiert vom
EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
Waaghaus – Laubengasse 19/A
39100 Bozen
Steuer-Nr. 94114380218
MwSt.-Nr. 02753950217
Bezeichnung:
Wettbewerb Foto-Wettbewerb "Euregio-Kalender 2026"
Dauer:
Beginn: 16.06.2025
Einsendeschluss (inklusive): 31.07.2025
Bei Bedarf behält sich das Land Tirol vor, den Einsendeschluss eine Woche zu verlängern.
Zielgruppe:
Zur Teilnahme am Wettbewerb sind alle Personen zugelassen, welche ihren Wohnsitz im Gebiet der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino haben.
Austragungsort:
Das Wettbewerb wird auf den öffentlich zugänglichen Internetseiten www.europaregion.info und www.facebook.com/europaregion.info, sowie gegebenenfalls auch auf den Kanälen Twitter und Instagram (Name: „Euregio Tirol-Südtirol-Trentino), der Europaregion und der drei Landesverwaltungen beworben.
Durchführung des Wettbewerbs:
Gegenstand des Wettbewerbs und zugelassene Fotos: Die Teilnehmer laden auf der Internet-Seite https://www.europaregion.info/euregio/aktuelles/quiz-gewinnspiele/gewinnspiele/ maximal vier Fotos pro Jahreszeit (Herbst, Winter, Frühling, Sommer; insgesamt max. 16 Fotos) für die Verwendung auf einem Kalenderblatt sowie ein Profilbild von sich für die Bildcollage der Gewinner hoch.
Möglichkeiten am Wettbewerb teilzunehmen: Fotos können, nach Zustimmung der Teilnahmebedingungen, über das Einreichformular auf der Internet-Seite https://www.europaregion.info/euregio/aktuelles/quiz-gewinnspiele/gewinnspiele/ übermittelt werden. Jede/r Teilnehmer/in darf nur einmal an der Verlosung teilnehmen. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.
Angaben durch den Teilnehmer:
- Eine Kurzbeschreibung der Fotos: Was ist zu sehen? Wo wurde das Foto gemacht?
- Vorname und Nachname
- Herkunftsland Tirol, Südtirol oder Trentino (Wohnsitz, Kontakt etc.)
Auswahl der Gewinner: Die GewinnerInnen werden vom gemeinsamen Büro der Europaregion ermittelt, wobei die Auswahl der Motive nach folgenden Kriterien erfolgt:
- ansprechendes qualitatives Bildmotiv
- ausgewogene regionale Vertretung der drei Länder sowie der Subregionen der drei Länder
- ausgewogene Vertretung von Bildmotiven zu Landschaft, Volks- und Baukultur, Freizeit
- zusätzlich nur für Bildcollage auf der Rückseite des Monatsblatts: Zusammenwirken mit den beiden anderen Bildmotiven
MitarbeiterInnen und Angehörige von MitarbeiterInnen im Gemeinsamen Büro der Europaregion in Bozen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Die GewinnerInnen werden per E-Mail kontaktiert.
- Jede/r TeilnehmerIn kann max. einen Euregio-Geschenkkorb gewinnen.
- Die Veröffentlichung des Wettbewerbs erfolgt durch folgende Medien: Internet, Social Media, Medien.
- Der/die GewinnerIn hat keine Möglichkeit die Positionierung des Fotos zu beeinflussen.
- Eine Barauslöse der Gewinne ist nicht möglich.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Art und Gesamtwert der Preise:
- max. 53 Preise: je ein Euregio-Geschenkkorb im Wert von 50 Euro (inkl. MwSt.)
- Der Gesamtwert der Preise beträgt max. 2.650 Euro (inkl. MWSt.).
Preisübergabe:
Die Preise werden bei der Preisverleihung im Oktober in Innsbruck überreicht oder per Post an die Gewinner geschickt.
Fotorechte:
Mit der Teilnahme am Wettbewerb gibt der/die TeilnehmerIn sein/ihr Einverständnis, dass die eingereichten Fotos vom EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und seinen Partnern (insbesondere Landesverwaltungen, Medien) in allen Kommunikationskanälen verwendet werden dürfen.
Rechte an abgebildeten Personen:
Mit der Einreichung eines Fotos bestätigt die teilnehmende Person, dass sie über alle erforderlichen Rechte am eingereichten Bildmaterial verfügt und dass durch die Veröffentlichung keine Rechte Dritter – insbesondere Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen – verletzt werden. Sofern auf dem Foto erkennbare Personen dargestellt sind, versichert die teilnehmende Person, dass die Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung, Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung im Rahmen des Wettbewerbs (einschließlich Ausstellung, Online-Präsentation und Publikation) vorliegt. Auf Nachfrage ist eine entsprechende Einverständniserklärung vorzulegen.
Informationen über den Schutz personenbezogener Daten (EU-Verordnung 2016/679, Art. 13 und gesetzvertretendes Dekret 196/2003, geändert durch gesetzvertretendes Dekret 101/2018): Die persönlichen Daten der TeilnehmerInnen werden für die Durchführung des Wettbewerbs und zur Ermittlung der GewinnerInnen verwendet. Die Daten werden nicht für Werbezwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben. Die TeilnehmerInnen des Wettbewerbs können jederzeit die Korrektur oder Ergänzung und, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, deren Löschung verlangen (Art. 7, Komma 4). Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde wenden, wenn sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig oder unkorrekt verarbeitet wurden. Durch die Preisgabe der Daten ermächtigen Sie den/die InhaberIn, diese für den erwähnten Zweck zu verarbeiten und den Namen und den Herkunftsort der GewinnerInnen zu veröffentlichen. Inhaber der personenbezogenen Daten ist der EVTZ „Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino“; der Verantwortliche für die Verarbeitung ist der Generalsekretär. Weitere Informationen zum EVTZ finden Sie auf der Internetseite unter www.europaregion.info.
Der Euregio-Kalender 2025 orientiert sich hinsichtlich Format und Aufbau am Euregio-Kalender 2024. Auch dieses Mal wird der Euregio-Kalender sowohl als Wand- als auch als Stehkalender produziert werden (https://www.europaregion.info/euregio/aktuelles/publikationen/).
Bozen, 16.06.2025